Dienstag, 19. November 2024

Ultreia....

So, nachdem ich es nun endlich geschafft habe, die Tagesberichte fertig zu schreiben, möchte ich euch nun mitteilen, was in der Zeit nach meinem Camino del Norte so los war.

Als ich nach Hause kam, ging es mir gesundheitlich nicht so gut. Ich konnte kaum mehr laufen. Ich nahm weiter meine Schmerztabletten. Und mit der Zeit wurde es etwas besser. Meine Frau hatte mich dazu verdonnert, zum Orthopäden zu gehen, was jedoch in den ersten 2 Wochen gar nicht ging, weil ich ja nicht laufen konnte. Und Termin hatte ich auch noch keinen. Aber sie ließ nicht locker und so mußte ich zum Doktor. Da bekam ich eine Überweisung fürs MRT. Dort wieder auf einen Termin warten. Bis ich den hatte ging es mir deutlich besser. Ich konnte fast ohne Schmerzen wieder laufen. Anschließend dann wieder Termin beim Orthopäden. Und bis das alles rum ging, war ich wieder gut zu Fuß. Ich rechnete damit, dass er mir halt sagen würde, dass meine Schmerzen von der Überbelastung gekommen wären. Aber denkste....

Beim Gespräch sagte er zu mir, im Bericht vom MRT würde stehen, dass ich einen Ermüdungsbruch vom Schienbeinkopf hätte und einen doppelten Innenmeniskusriß! Und als er die Bilder mit mir anschaute, mußte er die Diagnose leider bestätigen. Er würde sich nicht wundern, das ich meine Pilgerreise abgebrochen habe. Da war ich platt. Damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet, da es mir ja eigentlich wieder gut ging.

Ok, der Bruch würde so wieder zusammen heilen, aber den Meniskus sollte ich operieren lassen. Davon war ich gar nicht begeistert. Er meinte auch, dass es nicht so zwingend sei und ich es mir überlegen sollte.

Vier Wochen später fuhr ich nach Südtirol zum wandern. Nur Tagestouren. Dort hatte ich keinerlei Probleme mit dem Knie. Und so ist es bis jetzt geblieben. Damit stelle ich die geplante Operation mal hinten an. Jetzt schau ich mal wie sich das über den Winter verhält. Wenn es so weitergeht, werde ich vorerst nichts am Knie machen lassen. Habe auch schon von negativen Erfahrungen nach Knie Op´s gehört. 

Nach einem weiteren Besuch beim Orthopäden und einem Gespräch sieht er momentan auch keinen Handlungsbedarf mehr. Der Bruch ist wieder vollständig verheilt. Der Riss natürlich nicht. Und so harre ich der Dinge die da kommen.....

Und was kommt weiß ich schon:

Ich habe vor, im April 2025, meinen abgebrochenen Camino del Norte ab Llanes fort zu setzen und den Rest bis Santiago doch noch zu pilgern.

Ich freu mich jetzt schon!!!

Wenn ihr mich auch da begleiten wollt: 

Unter " Pilger Wolle´s Camino del Norte 2025" könnt ihr wieder mitlesen.

https://pilgerwolle3.blogspot.com/

Viel Spaß dabei

Euer Pilger Wolle


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich will wieder los

Ich will wieder los......

Nachdem ich 2015 auf dem Camino Frances und 2019 auf der Via de la Plata gepilgert bin, will ich 2024 wieder los. Diesmal auf den Camino del...