Dienstag, 19. November 2024

Ultreia....

So, nachdem ich es nun endlich geschafft habe, die Tagesberichte fertig zu schreiben, möchte ich euch nun mitteilen, was in der Zeit nach meinem Camino del Norte so los war.

Als ich nach Hause kam, ging es mir gesundheitlich nicht so gut. Ich konnte kaum mehr laufen. Ich nahm weiter meine Schmerztabletten. Und mit der Zeit wurde es etwas besser. Meine Frau hatte mich dazu verdonnert, zum Orthopäden zu gehen, was jedoch in den ersten 2 Wochen gar nicht ging, weil ich ja nicht laufen konnte. Und Termin hatte ich auch noch keinen. Aber sie ließ nicht locker und so mußte ich zum Doktor. Da bekam ich eine Überweisung fürs MRT. Dort wieder auf einen Termin warten. Bis ich den hatte ging es mir deutlich besser. Ich konnte fast ohne Schmerzen wieder laufen. Anschließend dann wieder Termin beim Orthopäden. Und bis das alles rum ging, war ich wieder gut zu Fuß. Ich rechnete damit, dass er mir halt sagen würde, dass meine Schmerzen von der Überbelastung gekommen wären. Aber denkste....

Beim Gespräch sagte er zu mir, im Bericht vom MRT würde stehen, dass ich einen Ermüdungsbruch vom Schienbeinkopf hätte und einen doppelten Innenmeniskusriß! Und als er die Bilder mit mir anschaute, mußte er die Diagnose leider bestätigen. Er würde sich nicht wundern, das ich meine Pilgerreise abgebrochen habe. Da war ich platt. Damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet, da es mir ja eigentlich wieder gut ging.

Ok, der Bruch würde so wieder zusammen heilen, aber den Meniskus sollte ich operieren lassen. Davon war ich gar nicht begeistert. Er meinte auch, dass es nicht so zwingend sei und ich es mir überlegen sollte.

Vier Wochen später fuhr ich nach Südtirol zum wandern. Nur Tagestouren. Dort hatte ich keinerlei Probleme mit dem Knie. Und so ist es bis jetzt geblieben. Damit stelle ich die geplante Operation mal hinten an. Jetzt schau ich mal wie sich das über den Winter verhält. Wenn es so weitergeht, werde ich vorerst nichts am Knie machen lassen. Habe auch schon von negativen Erfahrungen nach Knie Op´s gehört. 

Nach einem weiteren Besuch beim Orthopäden und einem Gespräch sieht er momentan auch keinen Handlungsbedarf mehr. Der Bruch ist wieder vollständig verheilt. Der Riss natürlich nicht. Und so harre ich der Dinge die da kommen.....

Und was kommt weiß ich schon:

Ich habe vor, im April 2025, meinen abgebrochenen Camino del Norte ab Llanes fort zu setzen und den Rest bis Santiago doch noch zu pilgern.

Ich freu mich jetzt schon!!!

Wenn ihr mich auch da begleiten wollt: 

Unter " Pilger Wolle´s Camino del Norte 2025" könnt ihr wieder mitlesen.

https://pilgerwolle3.blogspot.com/

Viel Spaß dabei

Euer Pilger Wolle


Donnerstag, 18. April 2024

Abschiedsfest

Gestern durfte ich mit Familie und Freunden ein tolles Abschiedsfest genießen. Gegen 17:30 Uhr kamen ca. 25 Personen, die es sich nicht nehmen ließen, mit mir auf eine erfolgreiche Pilgerreise an zu stoßen. Ich bekam noch das ein oder andere, was ich noch gebrauchen kann. Heißt also, wieder zusätzliches Gewicht. Aber es hält sich in Grenzen. Und nachdem ich mit meiner Frau schon die letzten Tage nochmal durch die Packliste gegangen bin, hab ich da schon noch einiges aussortiert. Ca. 1Kg konnte ich einsparen. Da kann ich ja jetzt ruhig wieder noch etwas mitnehmen.😀


Und dann bekam ich wieder von meiner Tochter eine ganz tolle Torte. Eine Torte mit dem Tourverlauf des Camino del Norte! Sah super aus, viel zu schade eigentlich zum Essen. Aber aufheben kann man die Torte ja auch nicht. Und lecker war sie dann auch.


Und dann bekam ich auch noch ein Camino T Shirt! Auch darüber hab ich mich sehr gefreut. Auch wenn der Rucksack jetzt also doch wieder schwerer wird. 😂




Ach ja, und den gab es dann auch noch!

Alles wirklich ganz tolle Geschenke. Aber keiner denkt an mich, dass ich das alles tragen muß!😢

Spaß! Hab mich über alle Präsente sehr gerfeut!

Es wurde ein schöner Abend und alle freuen sich, mich hoffentlich bald wieder gesund und munter zu sehen. Und neue Geschichten über den Jakobsweg zu erfahren.

Und bei mir geht es tatsächlich in gut 4 Tagen los!

Es kribbelt schon mächtig.

Euer Pilger Wolle

Dienstag, 9. April 2024

2 Wochen noch.....

Jetzt sind es gerade noch 2 Wochen, bis es wieder los geht! 

So langsam kommt die Nervosität. Ich sehe zwar alles etwas relaxter, wie noch vor 9 Jahren, aber eben nicht alles. Meine Kinder meinen: Vater, du wirst alt! 😂 Stimmt ja auch. Aber irgendwie beunruhigen mich schon einige Dinge mehr, die ich vor Jahren entspannter sah. Und dann gibt es wieder Dinge, die ich sehr entspannt sehe. 

Liegt mir die Anreise mit einem digitalen Fahrausweis doch sehr im Magen, mach ich mir um die Unterkünfte auf der Pilgerreise keine so großen Gedanken. Bis jetzt hab ich noch immer einen Schlafplatz gefunden.

Wenn ich erst mal in Irun bin, dann wird sich alles regeln. Und da werd ich auch irgendwie hinkommen. In Paris werden die knappen 2 Stunden Aufenthalt schon reichen zum Bahnhof wechseln. Und so ne Zugfahrt soll doch auch entspannen.

Zu Ostern gab es noch ein paar Geschenke für´s pilgern. Einen neuen Brustbeutel. Ja, da werden einigelachen, aber da bin ich eben so. Das ist mir wichtig. Dann noch ein neues Bademäppchen und eine Halskette mit einer Pilgermuschel. 

Der Rucksack wurde auch wieder mal aus und wieder eingepackt. Oh mann, der wird immer schwerer. Aber es passt alles rein. Das ist ja das Wichtigste.

Zu meinem Abschiedsfest kommen doch mehr Freunde, als ich erwartet habe. Aber das ist in Ordnung. So kann ich mich bei allen verabschieden und es wird bestimmt ein netter Abend.

Donnerstag, 28. März 2024

Pilgersegen

Gestern, am 27.März, gab es bei uns in der Gemeinde einen Salbungsgottesdienst. An dem haben meine Frau und ich teil genommen. Unserer Pfarrerin hab ich vor dem Gottesdienst gesagt, dass ich bald pilgern gehen werde und sie gefragt, ob sie mir evtl. einen extra Pilgersegen geben könne. Gerne hat sie sich dazu bereit erklärt. So konnte ich noch zu der Salbung  einen extra Pilgerspruch bekommen. Das hat richtig gut get
an. Jetzt kann ich gestärkt in mein Vorhaben gehen. 

 

 

 

 

Zusätzlich hab ich mir in meinen Pilgerpass noch einen Stempel unserer Kirche geben lassen. Unsere St. Bernhardt Kirche liegt nämlich am schwäbischen Jakobsweg und ist schon lange eine Wallfahrtskirche


Samstag, 23. März 2024

1 Monat noch.....

Jetzt ist es tatsächlich nur noch 1 Monat, bis es los geht!

Welche Freude!  Rucksack ist Probe gepackt, die neuen Schuhe ein gelaufen (hoffentlich), Knie hält. Es kann also los gehen. 

Nächste Woche geht es zum Salbungs Gottesdienst, wo ich mir dann den Segen für meine Reise holen werde. Dann kommt Ostern, wo bestimmt noch ein paar Geschenke kommen, die mit dem Pilgerweg zu tun haben. Und am 17. April will ich ein kleines Abschiedsfest mit meinen Freunden machen. Und dann kann es ein paar Tage später auch schon los gehen.

Die Freude wird immer größer und die Aufregung kommt bestimmt auch noch. Zumindest in der letzten Woche.

Bis dann

euer Pilger Wolle

Freitag, 15. März 2024

Es geht voran....

So, nachdem ich ja vor ein paar Wochen etwas geschwächelt habe, bei meiner 25km Tour hier in Esslingen, hab ich mir überlegt, wie ich den ersten Pilgertag so gestalten will. 

Überlegung war natürlich in Pasaia zu bleiben und dort in der Herberge Santa Ana zu übernachten. Da die Herberge aber nur 14 Betten hat, ist das natürlich eine etwas unsichere Sache. Sonst gibt es ja dort nicht so viele Möglichkeiten zu übernachten. Zudem weiß ich nicht, wenn ich über den Jaizkibel gehe, wie lange ich brauche. Wenn schönes Wetter ist, will ich die Aussicht da geniesen und nicht hetzen, weil ich in die Herberge will. 

Dann war die Überlegung, bei der  Twelve Tribes Albergue zu übernachten. Die ist aber nur noch  3,5km von San Sebastian entfernt. Das werd ich dann auch noch schaffen. Zudem will ich da auch den Küstenweg gehen und würde so gar nicht direkt bei der Herberge vorbei kommen.

Also hat mir meine Frau geraten doch mal in San Sebastian zu schauen, ob ich da nicht ne Unterkunft finde, die ich vorbuchen kann. Gesagt, getan. Und nun hab ich mich für diese Variante entschieden:

Ich werde am Mittwoch, den 24. April morgens in Irun starten, evtl. noch nen Abstecher nach Hondarribia machen, dann über den Jaizkibel, nach Pasaia, von dort weiter, den Küstenweg entlang und dann hoffentlich irgendwann in San Sebastian ankommen. Und dort in meiner gebuchten Pension mich erholen. Abends noch etwas nach San Sebastian rein, evtl. in die Kathedrale, und dann natürlich die leckeren Pintxos probieren. Am Donnerstag werde ich dann, nach dem Frühstück, zum "Aquarium" gehen und das besichtigen. War von den Bildern, die ich gesehen habe, so beeindruckt, dass ich mich entschlossen habe, hier etwas zu verweilen und erst später zu starten und am diesem Tage nur bis Orio zu gehen.

Damit wird zwar mein Etappenplan gleich zu Beginn abgeändert, aber was soll´s? Wenn ich schon Mal in San Sebastian bin, möchte ich das auch geniesen und mir die schönen Sachen anschauen. Und etwas Kultur schadet ja nicht. 

So kann ich die erste lange Tour, mit gut 26km, entspannt (ich entspannt 😁) angehen und hab auf alle Fälle einen Schlafplatz. Und dann geht´s richtig los.....

Mittwoch, 6. März 2024

In 7 Wochen.....

Wahnsinn! Jetzt rast die Zeit wieder.....

Heute in 7 Wochen werde ich, wenn alles gut geht, meinen Camino starten. Ich kann es gar nicht mehr erwarten. Endlich! Nach so langer Zeit mal wieder raus, mal wieder nur für mich sein, endlich wieder pilgern. Hoffe, es kommt nichts mehr dazwischen.

Gesundheitlich sieht es ganz gut aus. Die Schmerzen im Knie sind fast weg, der Muskelkater sowieso. Jetzt geht es jeden Tag auf´s Laufband und wenn das Wetter endlich mal schöner wird, geht es dann nach draußen. Klar, könnte man auch jetzt schon draußen laufen, aber da hab ich grad keinen Bock drauf, bei dem miesen Wetter bei uns gerade. Auf dem Camino werd ich wohl noch genug Tage erleben, im Regen zu pilgern.

Jetzt geht es die nächsten Tage auch mal an den Rucksack packen. Alle Sachen hinrichten, wiegen, einsortieren, wieder auspacken. Ihr kennt das ja. Aber ich möchte unbedingt mal mit wesentlich weniger Gewicht, wie 10 kg, loskommen. Ich weiß nicht, wie man das hin bekommt. Eigentlich denk ich immer, ich hab nicht so viel dabei. Aber die Waage zeigt immer was anderes an. Aber noch überwiegt die Freude auf das Packen. Mal sehn, wie lange noch.

Evtl. stell ich hier noch meine Packliste rein. Mal schaun, ob das was wird.

Aber das Wichtigste ist, dass es endlich los geht. Der Camino ruft. Ich hör ihn ganz deutlich!

Bis dann

Euer Pilger Wolle

Ich will wieder los

Ich will wieder los......

Nachdem ich 2015 auf dem Camino Frances und 2019 auf der Via de la Plata gepilgert bin, will ich 2024 wieder los. Diesmal auf den Camino del...